Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Was sind die Eigenschaften der Reinigungsmethode der Zahnbürste? Wie kombiniert es Oszillation und Vibration, um Tartar und Zahnplaque zu entfernen?

Was sind die Eigenschaften der Reinigungsmethode der Zahnbürste? Wie kombiniert es Oszillation und Vibration, um Tartar und Zahnplaque zu entfernen?

Die Reinigungsmethode der Zahnbürste ist durch seine Kombination von oszillierenden und vibrierenden Aktionen gekennzeichnet, die einen umfassenderen und effizienteren Reinigungseffekt ermöglichen. Für eine oszillierende batteriebetriebene Zahnbürste ist diese Reinigungsmethode speziell in den folgenden Aspekten verkörpert:
Hochfrequenzvibration ermöglicht es den Borsten, eine große Anzahl von Hubkolbenbewegungen in sehr kurzer Zeit zu vervollständigen. Diese schnelle und winzige Bewegung ermöglicht es den Borsten nicht nur, jede Ecke der Zahnoberfläche zu bedecken, sondern dringt auch tief in die Lücken zwischen Zähnen und Gingival -Sulcus ein, die häufig mit traditionellen Zahnbürsten schwer zu erreichen sind. Darüber hinaus kann die durch Hochfrequenzschwingung erzeugte leistungsstarke Reinigungskraft zahnärztliche Plaque und Zahnstein effektiv entfernen. Tartar, eine harte und hartnäckige Substanz, die durch die Kombination von Lebensmittelresten, Bakterien und Mineralien im Speichel gebildet wird, ist mit traditionellen Zahnbürsten schwer zu entfernen. Hochfrequenzvibrationen können jedoch die Struktur von Tartar abbauen, wodurch sie locker und durch die Borsten und Reinigungsmittel in Zahnpasta leicht entfernt werden. Zahnplaque, ein Film aus Bakterien, haftet an der Zahnoberfläche und setzt schädliche Substanzen frei, die die Zähne untergraben. Hochfrequenzvibration kann die Bildung von Zahnplaque effektiv beeinträchtigen und durch die mechanische Wirkung der Borsten von der Zahnoberfläche entfernen, wodurch das Risiko von Mundkrankheiten verringert wird. Darüber hinaus fördert Hochfrequenzvibrationen auch die Blutkreislauf im Mundhöhle und verbessert die Stoffwechselkapazität von Gingivalgewebe. Während des Bürstens fördert der durch die Schwingung erzeugte leichte Druck den Blutfluss in der Mundhöhle, sorgt für mehr Nährstoffe und Sauerstoff für das Zahnfleisch und hilft dabei, ihren gesunden Zustand aufrechtzuerhalten.
Oszillierende Wirkung: Die oszillierende Bewegung ermöglicht es den Borsten, sich nach links und rechts oder auf der Zahnoberfläche nach oben und unten zu bewegen, wodurch der Kontaktbereich zwischen den Borsten und Zähnen erhöht wird und den Reinigungsprozess umfassender wird. Da die Zahnoberfläche nicht vollständig flach ist und verschiedene Winkel und Depressionen, reinigt die oszillierende Bewegung diese schwer zugänglichen Bereiche effektiv. Während der Bürstenkopf schwingt, folgen die Borsten ihrer Flugbahn, um über die Zahnoberfläche zu fegen. Diese kehrende Wirkung lockert die an den Zähnen angebrachten Tartar- und Zahnplaque, die dann durch anschließende Schwingung oder Wasserstrom entfernt werden. Gleichzeitig verteilt die Oszillation die Reinigungsmittel in Zahnpasta gleichmäßig auf der Zahnoberfläche und verbessert den Reinigungseffekt weiter. Vibration allein kann bestimmte Bereiche aufgrund der Unregelmäßigkeit der Zahnoberfläche nicht gründlich reinigen. Oszillation kompensiert diese Einschränkung jedoch, indem mehr Zahnoberflächen durch die links nach rechts oder nach unten gerichtete Bewegung der Borsten bedeckt werden, um sicherzustellen, dass jeder Zahn angemessen gereinigt wird.
Kombination von doppelten Wirkungen: Wenn die Zahnbürste sowohl oszillierende als auch vibrierende Wirkungen kombiniert, ist ihr Reinigungseffekt noch bemerkenswerter. Die durch Schwingung erzeugte starke Reinigungskraft reinigt die Lücken zwischen den Zähnen und dem Gingival -Sulcus tief, während die Oszillation sicherstellt, dass die Borsten mehr Zahnoberflächen bedecken. Die beiden Aktionen ergänzen sich gegenseitig und verbessern den Gesamtreinigungseffekt. Diese Kombination verbessert nicht nur die Reinigungseffizienz, sondern macht den Reinigungsprozess auch bequemer und müheloser.
Zusammenfassend spielt die oszillierende Bewegung eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Zahnbürsten und verbessert den Reinigungseffekt, indem die Borsten nach links und rechts oder auf und ab auf der Zahnoberfläche bewegen können. In Kombination mit Vibrationen kann die Zahnbürste Tartar und Zahnplaque gründlich entfernen und einen umfassenden Schutz für die Mundgesundheit bieten.