Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wie benutzt man eine Handzahnbürste?

Wie benutzt man eine Handzahnbürste?

A Handzahnbürste ist das grundlegendste und am häufigsten verwendete Hilfsmittel in unserer täglichen Mundpflegeroutine. Obwohl es scheinbar einfach ist, ist die richtige Verwendung einer Handzahnbürste entscheidend für die Erhaltung gesunder Zähne und Zahnfleisches. Eine gute Putzgewohnheit entfernt nicht nur effektiv Plaque und beugt so Karies und Parodontitis vor, sondern stärkt auch das Selbstvertrauen Ihres Lächelns.

Das Richtige wählen Manuelle Zahnbürste und Zahnpasta

Ein gutes Putzerlebnis beginnt mit der Wahl der richtigen Handzahnbürste.

Bürstenkopfgröße

Der Bürstenkopf sollte klein sein und alle Bereiche des Mundes, insbesondere die Backenzähne, problemlos erreichen.

Borsten

Empfehlenswert sind weiche oder mittelweiche Borsten. Harte Borsten können Zahnschmelz und Zahnfleisch schädigen. Die Borsten sollten zum Schutz des Zahnfleischgewebes stumpf sein.

Zahnpasta

Wählen Sie eine fluoridhaltige Zahnpasta. Für jede Anwendung reicht eine erbsengroße Menge Zahnpasta.

Richtige Putztechnik: Bass-Technik

Zahnärzte empfehlen im Allgemeinen die Bass-Technik, die den Zahnfleischrand und die Zahnoberflächen effektiv reinigt.

Vorbereitung

Befeuchten Sie den Bürstenkopf leicht und tragen Sie eine erbsengroße Menge Zahnpasta auf.

Winkel

Halten Sie die Handzahnbürste In einem 45-Grad-Winkel auf den Zahnfleischrand zielen, an dem sich die Zähne treffen.

Bewegung

Verwenden Sie sanfte, horizontale, oszillierende Bewegungen (kein kräftiges horizontales Putzen) und putzen Sie zwei bis drei Zähne gleichzeitig. Mit sanften, horizontalen Strichen (etwa einen Millimeter) sorgen Sie dafür, dass die Borsten in die Zahnfleischfurchen und Zahnzwischenräume eindringen.

Drehung

Bewegen Sie den Bürstenkopf nach etwa 10 oszillierenden Bewegungen in Richtung der Zahnkronen (nach oben für die oberen Zähne, nach oben für die unteren Zähne), um Schmutz zu entfernen.

Bereiche

  • Laterale und mediale Flächen: Befolgen Sie die oben beschriebene Technik des „Oszillierens und Schwenkens“ und putzen Sie nacheinander die Außen- und Innenflächen aller Zähne.

  • Okklusalflächen: Reinigen Sie die Kauflächen der Zähne mit kurzen, hin- und hergehenden Putzbewegungen (wie beim Mahlen einer Bohne).

  • Innerhalb der Vorderzähne: Dies ist ein oft übersehener Bereich. Halten Sie die Zahnbürste aufrecht und putzen Sie mit der Spitze des Bürstenkopfes in einer Auf- und Abbewegung.

Putzdauer und Häufigkeit

Dauer: Das Bürsten sollte jedes Mal mindestens zwei Minuten dauern. Teilen Sie Ihren Mund in vier Bereiche ein (oben links, oben rechts, unten links und unten rechts) und putzen Sie jeden Bereich 30 Sekunden lang.

Frequenz: Es wird empfohlen, die Zähne mindestens zweimal täglich, morgens und abends, zu putzen. Das Zähneputzen vor dem Schlafengehen ist besonders wichtig, um zu verhindern, dass sich über Nacht Bakterien ansammeln.

Pflege nach dem Bürsten

Nach dem Zähneputzen sind das Reinigen der Zunge und die Verwendung von Zahnseide wichtige Schritte zur Aufrechterhaltung einer guten Mundhygiene.

Zungenreinigung

Verwenden Sie den Zungenreinigungsbereich auf der Rückseite Ihrer Zahnbürste oder eine spezielle Zungenbürste, um Ihre Zunge mehrmals sanft von der Basis bis zur Spitze zu kratzen, um Bakterien zu entfernen und für einen frischen Atem zu sorgen.

Zahnseide

Eine Zahnbürste kann Plaque zwischen den Zähnen (zwischen den Zähnen) nicht vollständig entfernen. Die tägliche Verwendung von Zahnseide ist der Schlüssel zur Reinigung dieser Bereiche und zur Vorbeugung von Karies und Parodontitis.

Pflege Ihrer Handzahnbürste

Die Pflege Ihrer Handzahnbürste ist für ein effektives und hygienisches Zähneputzen von entscheidender Bedeutung.

Austauschhäufigkeit

Ihre Zahnbürste sollte alle drei bis vier Monate oder sofort ausgetauscht werden, wenn die Borsten verzogen oder ausgefranst sind. Abgenutzte Borsten verringern die Reinigungseffizienz erheblich.

Lagerung

Spülen Sie Ihre Zahnbürste nach jedem Gebrauch gründlich aus und bewahren Sie sie aufrecht an einem gut belüfteten, trockenen Ort auf, damit die Borsten an der Luft trocknen und Bakterienwachstum verhindert werden.

Wenn Sie Ihre Handzahnbürste richtig einsetzen, die richtige Putztechnik beherrschen und sie mit Hilfsmitteln wie der Verwendung von Zahnseide kombinieren, können Sie Ihre Mundgesundheit und ein gesundes Lächeln effektiv aufrechterhalten.